GUT ZU WISSEN

Hier einige Tipps zu den Themen:


  • Andere Länder, andere Sitten
  • Risiken fernab von Zuhause
  • Spanischer Straßenverkehr

Ein wichtiger Ratschlag vorweg für alle Autofahrer in Spanien

Passen Sie bitte auf, wo Sie parken.

Wenn Sie sich verkehrswidrig verhalten haben, kommen Sie um eine Zahlung nicht drum herum. Die spanischen Verkehrsbehörden arbeiten neuerdings mit den deutschen, schwedischen, belgischen und französischen Verkehrsbehörden zusammen und dann kommt es oft vor, dass zu den zu zahlenden Strafgeldern noch Ermittlungskosten hinzukommen, wenn Sie während Ihres Urlaubs in Spanien ein Ticket gewonnen haben und ohne zu bezahlen wieder abgereist sind.

"Mir kann doch keiner was, ich bin wieder in Deutschland" funktioniert nicht mehr....leider. Also hier bitte äußerst gewissenhaft verhalten denn wenn Sie in Spanien falsch geparkt haben, kann das heftig teuer werden. fast 9 mal so teuer wie in Deutschland.


Beispiel: 1x falsch geparkt kostet 90€.


Man kann dann innerhalb von 30 Tagen zum Ayuntamiento gehen (Rathaus bzw. Bürgerbüro der Region), in der das Ticket ausgeschrieben wurde und es dort bezahlen, dann kostet es nur noch die Hälfte (45 €) Ja, richtig, das ist immer noch sehr teuer für falsches Parken. Zu schnelles fahren kostet übrigens zwischen

200 € bis 1000 € und wenn Sie mit Alkohol erwischt werden bis zu 3000 € und Führerscheinentzug. Die Spanier sind sehr streng und erschweren mit unnötiger Bürokratie dann auch noch das bezahlen...also empfehlen wir unseren Gästen, darauf zu achten, keine Straftickets oder Bußgelder zu riskieren.


Vermeiden Sie Zickzack gekennzeichnete Felder und auch

Gelb gestrichene Bordsteine.

Blau ist erlaubt!


Wenn Sie unser Fahrzeug fuhren und damit einen Verkehrsdelikt hatten, werden Sie verstehen, dass wir die durch Straftickets entstandenen Aufwände an Sie weitergeben müssen. Die anschließende Ermittlung: Wer, wann wo unser Fahrzeug hatte, lässt Kosten entstehen, die vermeidbar sind.

 

Bitte Parken Sie umsichtig und fahren Sie nicht zu schnell, die Spanier machen jährlich Millionen € mit unbekümmerten Touristen. Vielen Dank.


PS: In Spanien gilt die "0" Null Promille Regelung. Also überhaupt kein Alkohol am Steuer, nicht mal ein Bierchen...


Achtung, Achtung

Vergessen Sie alle

Kreiselregeln in Spanien!

Die Spanier halten sich selber nicht dran.

Man muss höllisch aufpassen, die wenigsten blinken und es wird einfach der Weg geschnitten. Am besten, mit dem Verkehrsfluss mitziehen, und besonders auf alle Fahrzeuge ringsrum achten.


Wenn Sie denken, ich habe hier  jetzt aber Vorfahrt oder Recht, kann es sein, dass Ihnen die Spanier eine andere Logik aufzeigen, mit der sie am Ende vielleicht sogar durchkommen. Also, Vorsicht ist geboten.